WEGES - Unsere 3 Bücher sind im Rother Verlag erschienen

Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland

58 Touren. Mit GPS-Download. ISBN 978-3-7633-5815-1
Preis: € 17,40

Sanfte Weinberge im Süden oder wilde Gletscherwelt am Dachstein – die Landschaft der Steiermark ist äußerst vielseitig, und ebenso abwechslungsreich sind die hier vorgestellten Schneeschuhtouren. Das Gebiet erstreckt sich von den Hochgebirgslandschaften des Dachsteinmassivs und der Schladminger Tauern über die weiten Plateaus des Hochschwab bis zu den weichen Rücken des Steirischen Randgebirges, das mit seinen aussichtsreichen Höhenwanderungen lockt. Die größtenteils leichten bis mittelschweren Schneeschuhwanderungen eröffnen wunderbare Einblicke in schöne Täler und bieten herrliche Ausblicke von den Almen und Gipfeln der Steirischen Bergwelt. Sowohl Einsteiger und Genießer als auch routinierte Schneeschuhwanderer finden hier Touren nach ihrem Geschmack. Alle Wanderungen sind detailliert beschrieben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Wegverlauf veranschaulichen die Routenführung.
Zudem gibt es Infos zu Anreise, Anforderungen, Hangausrichtung, Lawinengefährdung und Einkehrmöglichkeiten. So hat man alle nötigen Infos kompakt in einem handlichen Büchlein beisammen.

Die ganze Steiermark auf einer Wanderroute erleben

60 Touren mit GPS-Download; ISBN 978-3-7633-4550-2
Preis: € 15,40

Die Weitwanderroute »Vom Gletscher zum Wein« ist eine Entdeckungsreise durch die Steiermark. Vom ewigen Eis am imposanten Dachstein führt sie bis in die sonnenverwöhnte Weingegend. Von hohen Bergen bis zu heiß sprudelnden Thermen, von Berghütten bis zu Buschenschänken – die Natur und die kulinarische Spezialitäten unterwegs sind ein absolutes Erlebnis! Der Rother Wanderführer »Vom Gletscher zum Wein« stellt diesen Weitwanderweg umfassend und mit allen wichtigen Infos vor.
Auf zwei Routen lässt sich die Tour durch die Steiermark erwandern: Die Nordroute führt ab dem Dachstein in 35 Etappen durch den Nationalpark Gesäuse und über den Hochschwab bis nach Bad Radkersburg im Thermenland. Auf der Südroute geht es in 25 Etappen über die Schladminger Tauern, durch die Bergwelt rund um Krakau, durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und das Schilcherland bis nach Leibnitz.

Von den Fischbacher Alpen in die Thermenregion

50 Touren mit GPS-Download; ISBN 978-3-7633-4577-9
Preis: € 17,40

Der Garten Österreichs - diesen Beinamen trägt die Oststeiermark ganz zurecht. Die Landschaft bezaubert mit ihren sanften Hügeln, Blumenwiesen, Apfel- und Kräutergärten. Malerisch eingebettet liegen darin Schlösser, Kirchen und hübsche Ortschaften wie Gleisdorf, Hartberg und Weiz. Ein mildes Klima prägt die Region: Wenn anderswo Berge, Almen und Wiesen noch schneebedeckt sind, kann man in der Oststeiermark bereits bei angenehmen Frühlingstemperaturen und Blütenpracht wandern. Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen in der Blütezeit von Apfel- und Hirschbirnenbäumen im Naturpark Pöllauer Tal und im Apfelland-Stubenbergsee. Ansonsten kann es in der Oststeiermark durchaus auch auf über 1800 Meter hoch gehen: Weiche Almflächen, gepflegte, wohltuende Mischwälder und zahlreiche kleine Ortschaften sind charakteristisch für diese Wanderregion. Und natürlich findet man überall typisch steirische Wirtshäuser und urige Buschenschänken, deren Mostbraten, Hirschbirnknödel und viele weiteren Köstlichkeiten jede Wanderung zu einem Genuss machen! 

Hier findest Du unsere Wandertipps in der Steirerkrone

Diesen Sommer und Herbst haben wir eine Kooperation mit der Kronen Zeitung und veröffentlichen jeden Freitag einen Wandertipp in der Steirerkrone.
Unsere Wandertipps beinhalten:
- Wegbeschreibung
- Tourendaten und Einkehrmöglichkeiten
- Das kleine 1 x 1 des Wanderns“
- QR-Code für die digitale Tour

29. Oktober 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Zum Turm im Gebirge

Mit diesem Tipp verabschieden wir uns für dieses Wanderjahr.
Ab Anfang Jänner 2022 sind wir mit Schneeschuh- und Winterwandertipps zurück. Bis dahin geht's auf den Tremmelberg.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/ZVHAT

22. Oktober 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Genussvoller Herbst

Herbstwandern in der Südoststeiermark: Mit der "Zotterschleife" lernt man eine der drei Genuss-Wanderwege rund um die mehr als 850 Jahre alte Riegersburg kennen.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/FazfH


15. Oktober 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Wandern in die Vergangenheit

Mit dem Wanderweg "Rittersteig" kann man Kammern und Mautern auf wunderbare Weise miteinander verbinden. Wer nur eine kleine Runde gehen will, hat mit der Grotte und der Ruine Kammerstein bereits sehr schöne Ziele.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/xGo4

08. Oktober 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Hoch über Fohnsdorf

Gut markierte und gepflegte Wanderwege, schöne Mischwälder, aussichtsreiche Almflächen und die im Jahr 1909 errichtete Sillweger Aussichtswarte begegnen uns auf dieser Tour.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/HBR4v


01. Oktober 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Auf Franziskus´Spuren

Den Pilgerweg von Graz nach Weiz kann man aus spirituellen Gründen wählen, oder einfach als Möglichkeit sehen, eine schöne, wohltuende Landschaft an einem Tag zu erwandern.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/zHtCX

24. September 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Zwei Tage Naturgenuss

Etappen 11 und 12 der ""Vom Gletscher zum Wein"-Südroute: Von der Stadt Murau auf Pilgerspuren nach St. Lambrecht und über den Grebenzen-Kalkstock bis nach Neumarkt.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.steiermark.com/de/Urlaub-planen/Tourenportal/Vom-Gletscher-zum-Wein-Die-Suedroute_tour_853766


17. September 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Ausblicke ins Pölstal

Diese Rundwanderung bei Möderbrugg verbindet leichte Auf- und Abstiege mit Ruhe, Wohlempfinden und traumhaftem Ausblick von der Schneeberger Kapelle ins Pölstal.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/ZXsEV

10. September 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Von Mautern auf den Bremsstein

Wandern Sie in Bad Waltersdorf auf den Spuren der Kelten und gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Charaktere der Bäume.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/oststeiermark/w6-keltischer-baumkreis-weg/11293904/


03. Septmeber 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Genusswandern Murau - Wir Wirte wandern

Eine gemütliche Spazierwanderung durch die Stadt Murau verbindet Natur- und Kulturgenuss und überzeugt mit einem Picknick-Platzerl par excellence beim Leonharditeich.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/genusswandern-murau-wir-wirte-wandern/62404740/

27. August 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Von Mautern auf den Bremsstein

Der Wanderweg auf den Bremstein führt in der Nähe des Wildparks „Der Wilde Berg“ bergauf. Vom regen Treiben spürt man nichts, außer man nutzt den Sessellift als Aufstiegshilfe.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/seckauer-tauern/von-mautern-auf-den-bremstein/61473481/


20. August 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Von Kalkstock zu Kalkstock

Von Seewiesen am Fuße des Hochschwab geht die 5-Tages-Tour mitten durch den im Jahr 2003 gegründeten Naturpark Mürzer Oberland mit dem markanten Münster in Neuberg an der Mürz, einer der Etappenorte auf dieser Mehrtageswanderung. Endpunkt der Tour ist Mürzzuschlag im Norden der Hochsteiermark, wo eine überraschende Museenlandschaft mit einem spannenden Kulturprogramm aufwartet, das uns die Region näher bringt.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.steiermark.com/de/urlaub/natur-und-bewegung/wandern/vom-gletscher-zum-wein/nordroute/durch-den-naturpark-murzer-oberland

13. August 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Der Liebe auf der Spur - Herzspur in Bad Gleichenberg

Eine Wanderung für Paare, die nicht nur Bad Gleichenberg, sondern auch ihre Beziehung besser kennen lernen wollen. Ein beliebter und gern begangener Themenweg in der Südoststeiermark.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
Der Liebe auf der Spur - Herzspur in Bad Gleichenberg


06. August 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Wanderung mit Anspruch

Höhenluft, Steinböcke und Gipelglück: Eine Wanderung in den Eisenerzer Alpen vom Bahnhof Kammern auf das Gößeck, den 2214 Meter hohen Gipel am Kalkstock Reiting.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/eisenerzer-alpen/von-kammern-im-liesingtal-auf-das-goesseck-am-reiting/28510531/

30. Juli 2021 Kronen Zeitung – Steiermark

Vom Gletscher zum Wein

Drei Tage, mehrere Vegetationsstufen, 46km, 1320 Hm bergauf und 3210 bergab: Nach der Überquerung des Dachsteinmassivs führt uns diese Wanderung bis nach Bad Mitterndorf. 


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
Vom Dachstein ins Ausseerland - Vom Gletscher zum Wein (steiermark.com)


TIPP: Den Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein" kannst Du selbstverständlich bei uns persönlich bestellen. 


23. Juli 2021 Kronen Zeitung – Naturpark Almenland - Oststeiermark

Natur genießen auf der Alm

Vom Teichalmsee ausgehend die ruhigere Seite der Naturpark-Almregion erwandern und die sanfte Landschaft auf Körper, Geist und Seele wirken lassen - einfach herrlich!


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/heulantsch-runde-teichalm/8925402/


TIPP: Diese Wanderung ist eine 50 in unserem Rother Wanderführer Oststeiermark. Das Buch kannst Du gerne bei uns persönlich bestellen.

16. Juli 2021 Kronen Zeitung – Hochschwabgebeit - Region Erzbergland

Blumenreiche Almböden

Durch die Klamm, über Wiesenflächen der Klammböden bis auf das Plateau der schönen Sonnscheinalm - mit dem Abschluss beim Grünen See. Eine Wanderung im Kalk.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/hochschwab-gruppe/rundwanderung-von-tragoess-auf-die-sonnschienalm/60367669/

09. Juli 2021 Kronen Zeitung – Oststeiermark

Hartberger Ringwarte

Wandern fürs Gemüt in der Oststeiermark: von Hartberg zur Ringwarte und nach köstlicher Buschenschank-Jause wieder zurück in die Stadt - einfach herrlich und machbar!


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/oststeiermark/rundwanderung-zur-hartberger-ringwarte/18516791/

TIPP: Diese Wanderung ist eine 50 in unserem Rother Wanderführer Oststeiermark. Das Buch kannst Du gerne bei uns persönlich bestellen.

02. Juli 2021 Kronen Zeitung – Murtal

Hoch über dem Murtal

Eine Wanderung, die Ruhe, Wohlempfinden und Ausdauertraining perfekt miteinander verbindet: Wir wandern diesmal vom Murtal auf das Weißeck in den Seetaler Alpen.


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/murtal/weisseck-von-unzmarkt-frauenburg/60119703/

25. Juni 2021 Kronen Zeitung – Liesingtal - Region Erzbergland

Rauf auf den Schober!

Diese mittelschwere Bergwanderung in den Seckauer Tauern überzeugt mit einem eher
gleichmäßig steilen Anstieg auf den Großen Schober – Blick ins Palten-Liesing-Tal inklusive!


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/wald-am-schoberpass/grosser-schober/59922292/

18. Juni 2021 Kronen Zeitung – Thermen- & Vulkanland

Kühlen Kopf bewahren

Diese gemütliche Wanderung in der Nähe von Bad Radkersburg führt uns diesmal durch das zweitgrößte geschlossene Auwaldgebiet von Österreich – ein idyllisches Kleinod!


Direktlink zur Wanderung auf Outdooraktive:
https://out.ac/GwaPO

Alpe Adria Magazin

Vom Gletscher zum Wein

WEITWANDERN IST… Oft ist es schön, oft ist es mühsam, oft ist man zufrieden, oft ist man erschöpft, oft mag man nicht mehr, aber meistens ist man einfach nur glücklich, unterwegs zu sein.
Fazit: Man geht durch die Steiermark und dabei auch in sich.
Weitwandern ist modern. Aber worin liegt die Faszination des Gehens über längere Etappen mit schwererem Gepäck? Wir wollten es ausprobieren und haben alle 60 Etappen der Nord- und Südroute „Vom Gletscher zum Wein“ von Juni bis Oktober 2018 mit insgesamt 945 Kilometer und 38.465 Höhenmetern erwandert. Mehrere Tage durchzuwandern bedeutet, sich nur noch auf wenige Dinge konzentrieren zu müssen: WANDERN, ESSEN, SCHLAFEN. Die Steiermark ist facettenreich und das spiegelt sich in den 35. Etappen der Nordroute und den 25. Etappen der Südroute wieder. Wir wanderten über Gletscher, Berge, Hügel, Hochplateaus, Scharten, Kämme, Bergrücken, Schotterflächen, Dolinen, Schneefelder und Wiesenflächen durch Schluchten, Kare, Täler und Karstlandschaften, kamen an Quellen, Bächen, Flüssen, Mooren vorbei und durchwanderten Wälder, Obstflächen, Weingärten, Hopfenplantagen, Ackerflächen, Städte, Dörfer und Streusiedlungen.

Wenn Du die GPX-Tracks zu den Wanderungen im Alpe Adria Magazin haben möchtest, braucht Du uns nur eine Mail schicken und wir senden Dir die gewünschten Tracks gerne zu.

Murtaler Zeitung – Naturpark Almenland

Bergwandertipp für eine 2-Tagewanderung - 11.10.2018

Herbstwandern in der Oststeiermark. Wer auf der Suche nach gepflegten Wegen, idyllischen Almflächen und schönen Fotomotiven ist, wird im Naturpark Almenland, vor allem jetzt mit den schönen Herbstfarben, fündig.
Bis zum 26. Oktober haben die zwei Hütten Stoakogl und Eibisberg noch geöffnet, umso mehr ein Grund, die Wanderschuhe zu schnüren. Den Abschluss der Zwei-Tagewanderung bildet Anger bei Weiz. Dort sollte noch ein bisschen Zeit zum Einkehren bleiben.

Murtaler Zeitung – Fischbacher Alpen

Bergwandertipp - Drei-Tageswanderung – 4.10.2018

Eine abwechslungsreiche Drei-Tagewanderung verbindet vielversprechende Landschaftsräume miteinander. Über die weichen Bergrücken der Fischbacher Alpen führt der Weg durch Peter-Roseggers-Waldheimat weiter nach Fischbach, jenem Ort, der bereits mehrmals zum schönsten Gebirgs-Blumendorf der Steiermark prämiert wurde. Gepflegte Kulturflächen mit schönen Bauernhäusern und dem Mariazeller Pilgerweg in Richtung Naturpark Almenland bilden den Abschluss.

Murtaler Zeitung - Veitschalpe

Bergwandertipp für eine 2-Tagewanderung - 27.09.2018

Herbstzeit ist Wanderzeit. Wer diesen Herbst noch Lust verspürt, eine Überschreitung der Veitschalpe zu machen, sollte sich die 16. und 17. Etappe der Nordroute „Vom Gletscher zum Wein“ genauer anschauen. Eine 2-Tagewanderung mit facettenreichem Charakter: Weiche Almlandschaften, ein kurzer, steiler Anstieg auf die Veitschalpe und eine lange Plateauwanderung mit wunderbaren Fernblicken. Den gelungenen Abschluss bildet
Neuberg a.d. Mürz mit dem Münster.

Murtaler Zeitung – Gesäuse

Bergwandertipp für eine 3-Tagewanderung - 20.09.2018

Das Gesäuse ist eine Kurz-Weitwanderung wert, das steht fest. Das Gelände, die Wege, die längeren Etappen in Kombination mit gutem Essen und wunderbaren Weinen auf den Hütten sind charakteristisch für das
Wandergebiet im Nationalpark Gesäuse. Mit dem Gesäuse-Sammeltaxi ist eine stressfreie An- und Abreise zu den Wanderungengegeben. Eine Drei-Tagewanderung im Gesäuse gibt Kraft und das spürt man.

Murtaler Zeitung - Dachsteinüberquerung

Bergwandertipp für eine 3-Tagewanderung – 06.09.2018

Die 3-Tagewanderung vom Dachstein über den Stoderzinken nach Bad Mitterndorf ist ein grandioser Start für den Wanderweg „Vom Gletscher zum Wein“. Wir überqueren in 3 Tagen das Dachsteinmassiv von Westen in Richtung Nordosten, durchwandern mehrere Vegetationsstufen, um insgesamt nach 53 km und 1.500 Höhenmetern bergauf und 3.300 bergab wieder in die Zivilisation bei Bad Mitterndorf zurückzukehren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.